Teilnehmer*innen können am Wettkampftag kostenlos von allen Bahnhöfen mit dem move Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar-Heuberg im gesamten Netz nach Bräunlingen fahren und zurück. Die Anmeldebestätigung/ Startnummer ist der Fahrschein. Die Sportler werden gebeten, um sich auszuweisen, den Reisepass oder Personalausweis mitzuführen. Die kostenlose Mitnahme von Begleitpersonen durch die Teilnehmer*innen ist leider nicht möglich, diese benötigen ein Ticket.
Bitte beachten Sie, dass die Regelung ausschließlich für Verkehrsmittel move Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar-Heuberg und damit weder für Busverkehr noch für Züge der DB (weder Fernverkehr noch Schwarzwaldbahn) gilt.
Müllvermeidung in allen Bereichen
Abfallentsorgung
Müllvermeidung wird bei uns in allen Bereichen großgeschrieben.
Die Caterer sind angehalten Mehrweggeschirr zu nutzen
Die Aussteller werden vertraglich dazu verpflichtet, Umverpackungen soweit möglich zurückzunehmen oder gar nicht anzubieten. Plastiktragetaschen sind verboten. Alternativ bietet die LSG den Ausstellern Tragetaschen aus Stoff an.
Die Sportler*innen sind dazu angehalten ihren Müll wieder mitnehmen, das gilt besonders auf der Strecke. Vorhandene Abfallbehälter an den Verpflegungspunkten (VP) sind zu nutzen, ggf. ist der Müll bis zum nächsten VP mitzunehmen.
Aus der Region
Energie
Unser Strom kommt aus der Region und wird wie die Wärme auch, nach dem Co2 minimierten "Klima Plus Programm" der Gemeinde Bräunlingen erzeugt.
Vorhandenen Feld- und Waldwege
Natur, Landschaft, Ressourcen
Unsere Laufstrecken sind alle außerhalb des Stadtgebietes und liegen auf bereits vorhandenen Feld- und Waldwegen.
Urkunden nur noch als Online-Ausdruck möglich
Startunterlagen werden nicht per Post versendet und müssen an den Wettkampftagen abgeholt werden
Mittel- und langfristig werden die Logistikfahrzeuge auf E-Mobilität und Hybrid umgestellt